Kennst du »Ich sehe was, was du nicht siehst«? Das ist selektive Wahrnehmung. Diese Raterei war DER (!) Zeitvertreib schlechthin, wenn wir auf Tour waren. Es machte manche Urlaubsfahrt für unsere drei Kinder erträglicher – ebenso für meine Frau und mich. Das Interessante daran: Menschen funktionieren alle vollautomatisch nach dem Prinzip der selektiven Wahrnehmung.
Selektive Wahrnehmung Test :
Es wird behauptet: 90% aller Menschen erkennen in diesem Augentest das gleiche Wort. Welches ist das erste Wort, dass du entdeckst? Psychologen gehen davon aus, dass dieses Wort dir besonders viel bedeutet. Lies weiter, warum das so ist…

Die ganze Welt fährt MINI.
Ein Beispiel für selektive Wahrnehmung aus dem Alltag:

Meine Frau fährt seit ein paar Jahren einen kleinen MINI. Der flotte, sympathische Flitzer gefiel uns schon immer. Aber erst als wir uns intensiver mit der Marke und speziell diesem Modell beschäftigten und schließlich den MINI kauften, schien die ganze Welt voller MINIs zu sei. Verrückt! Nicht war?
Den Effekt der selektiven Wahrnehmung kannst du auch selbst testen:
Bitte einen anderen Menschen, er möchte sich 1 Minute lang im Raum umschauen und alle Dinge merken, die rot sind. Danach gibst du ihm ein Blatt Papier und einen Stift. Fordere ihn auf, er möchte alles aufschreiben, was blau war. Ihr werdet euch beide wundern, wie wenig blaue Gegenstände dein Gesprächspartner gesehen hat, obwohl er sich 1 Minute lang intensiv im Raum umschaute.
Die Psychologie nennt dieses Phänomen „Selektive Wahrnehmung„. Die selektive Wahrnehmung beschreibt den Effekt, dass wir Menschen unsere Eindrücke filtern. Wir nehmen von unserer Umwelt häufig nur das wahr, was wir wahrnehmen wollen. Alles andere blenden wir aus. Die Fokussierung auf eine bestimmte Sache kann sogar ganz bewusst durch Priming („Der Rot-Blau-Test“), Framing oder vergleichbare psychodynamische Effekte erreicht werden.
Anders sehen: Die verblüffende Wissenschaft der Wahrnehmung
Was wir sehen, hören, fühlen, entspricht nicht der Realität. Unsere Wahrnehmung trügt, wo sie nur kann. Der weltbekannte Neurowissenschaftler Beau Lotto …
Selektive Wahrnehmung bringt Verstärkung
Wenn du also mehr Zeit, mehr Geld und mehr Lebensqualität genießen möchtest, dann musst du dich auf diese Themen fokussieren. Das bewusste Auseinandersetzen mit einem Thema löst die Denkprozesse aus, die für das Erreichen deines Ziels erforderlich sind. Also: Konzentriere dich auf die Themen, die dir wichtig sind.
Für das „MEHR“ in deinem Leben!
Herzliche Grüße
Dein Thomas Orthey
PS.: Hat dir der Artikel gefallen? Dann würde es mich freuen, wenn du dieses Geheimnis der selektiven Wahrnehmung mit deinen Freunden teilst.
Thomas Orthey (57; verheiratet und Vater von 3 Kindern) ist seit 34 Jahren leidenschaftlicher Unternehmer. Als Berater für KMU, Sachverständiger, Dozent und Fachjournalist weiß er, worauf es ankommt. Die Rhein-Zeitung publizierte seine Kolumne im Wirtschaftsressort 15 Jahre für 720.000 Leser. Als er 2010 neben seinem Hauptberuf ein Online-Business startete und gleich in den ersten beiden Jahren 3.300 Neukunden mit 500k € Umsatz generierte, machte er sein Hobby zur Passion: TIME-MONEY-BALANCING! Seitdem bloggt er über Zeit & Geld, digitale Strategien & persönliche Freiräume – und wie man in einer immer komplexeren Welt einfacher & besser klarkommt.