Feng Shui im Schlafzimmer: In 8 simplen Schritten zu mehr Harmonie und Gleichgewicht
Feng Shui im Schlafzimmer ist besonders wichtig und wirkungsvoll. Denn im Durchschnitt verbringt der Deutsche 24 Jahre und 4 Monate mit schlafen. Tiefenentspannung finden und aus dem grauen Alltag entfliehen, das gelingt im Schlaf. Im Schlafzimmer tankst du neue Lebensenergie – lädtst deine „Akkus“ wieder rauf. Guter Schlaf ist eine Quelle des Wohlbefindens und des Wohlstands.
Jahre
So viel Zeit verschlafen wir
Oft jedoch wird die so wichtige Erholungsphase durch schlechte Matratzen, Materialien und Möbel im Keim erstickt. Doch zu wenig und zu schlechter Schlaf kann sich negativ auf deine Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit auswirken. Außerdem belastet mangelnde Schlafqualität deinen Nacken und deinen Rücken aus. Ebenso deine Psyche. Mit den 6 Tipps auf dieser Seite wird Feng Shui im Schlafzimmer zum Kinderspiel. Los geht’s:
Mach dein Schlafzimmer zu einer magischen Wohlfühl-Oase!
Die 8 Feng Shui Basisregeln für dein Schlafzimmer:
Das Schlafzimmer spielt im Feng Shui eine Schlüsselrolle. Als Ort des Rückzugs dient es der Entspannung und der vollkommenen Beruhigung von Körper und Geist. Aus diesem Grund ist eine der wichtigsten Feng Shui Regeln für das Schlafzimmer, dass du es vor schädlichen oder störenden Einflussfaktoren und Blockaden freihalten solltest.
So bringst du Feng Shui in dein Schlafzimmer:
Benötigte Zeit: 45 Minuten.
- Schlafe stromlos
Verbanne Elektrogeräte aus dem Schlafzimmer. Lass dein Smartphone am besten in einem anderen Raum. Und wenn du es unbedingt bei dir haben musst, schalte es während der Nacht aus.
- Entferne alles Überflüssige
Räume dein Schlafzimmer so gut wie möglich auf und benutze weniger Möbel, Dekoration und andere Accessoires. Das lenkt deine Augen nicht permanent und unnötig ab.
- Nutze die Macht der Motive
Wenn du dein Schlafzimmer dekorierst, setze Bilder und Objekte ein, die deine Träume und Ziele verkörpern. Am besten Motive, die Erfolg, Liebe und Frieden symbolisieren. Wenn du ein Lieblingskunstwerk (z.B. Geldfrosch) oder Bild hast, platziere es an der gegenüberliegenden Wand von deinem Bett, damit es der letzte und der erste Eindruck vor und nach deinem Schlaf ist. Lass dich unbewusst inspieren bevor du deine Augen schließt und wenn du sie am nächsten Morgen wieder öffnest.
- Wähle harmonische Farben
Wähle sanfte und leichte Farben für deine Wände und Möbel. Bereits mit kleinen Veränderungen kannst du gemäß der Feng Shui Farbenlehre große Wirkungen erzielen. Verwende naturnahe Farben, um eine freundliche, behagliche Raumatmosphäre in deinem Schlafzimmer zu erzeugen. Braune Erdfarbtöne wirken beruhigend. Zarte Naturtöne wie zum Beispiel ein helles Blau, aber auch Grün und Lila durchfluten dein Schlafzimmer mit Chi-Energie. Nach den Regeln des Feng Shui gelten strahlende rote und orangefarbene Töne als leidenschaftlich.
- Halte dir den Rücken frei
Das Kopfteil des Bettes sollte nie direkt unter einem Fenster stehen, sondern möglichst an einer massiven und stabilen Wand. Diese strahlt in der Nacht Schutz und Sicherheit aus.
- Vermeide fließende Medien
Achte beim Aufstellen deines Bettes darauf, dass es sich nicht in unmittelbarer Umgebung von Heizungsleitungen oder Elektroinstallationen und Stromkabeln befindet.
- Behalte den Kopf frei
Verzichte auf schwere Gegenstände, Möbel und großformatige Bilder direkt über dem Kopfende deines Schlafplatzes. Unterbewusst bleibt ein ungutes Gefühl, dass diese Gegenstände herabstürzen oder umfallen könnten. Nichts soll dich „bedrohen“.
- Wähle eine natürliche und bequeme Unterlage
Achte darauf, dass dein Bett groß genug ist und auf Beinen steht. Lass den Raum unter deinem Bett frei, damit die Energie (Qi) fließen kann. Ein Bett aus Echtholz bringt dir mehr Ruhe und Erholung.
Feng Shui Bilder
Feng Shui im Alltag: Wie geht das?
Feng Shui ist chinesisch und bedeutet so viel wie „Wind und Wasser“. Es handelt sich um eine Lehre aus der chinesischen Philosophie und Weltanschauung, dem Daoismus. Die „Lehre des Weges“ (chinesisch ??, Pinyin dàoji?) geht bis ins 4. Jahrhundert v. Chr. zurück. Im Feng Shui steht die Harmonie und Balance des Menschen mit seiner Umgebung im Mittelpunkt, welche du durch die spezielle Gestaltung deiner Lebens- und Wohnräume erreichen kannst.
Wenn du mehr über die daoistische Harmonielehre aus China über Harmonie und Gleichgewicht erfahren willst, sind der Feng Shui Geldbaum, das Buch von Karen Kingston und der Wu Lou Schlüsselbund mit Glücksmünzen und chinesischem Knoten wertvolle Helfer:
Du liest gerade:
Feng Shui im Schlafzimmer